Das Fundament der Wirtschaftstheorie ist das Konzept namens Geld. In Wirtschaftsbüchern wird davon ausgegangen, dass Geld folgende Funktionen hat: Maßeinheit des Warenwerts, Mittel zur Wertaufbewahrung, Zahlungsmittel und Tauschmittel.
Geld kann die Funktion einer Maßeinheit des Warenwerts nicht erfüllen.
Zum Ersten, weil es überhaupt keine wissenschaftliche Definition für diese sogenannte Maßeinheit gibt. Für jede Maßeinheit muss es eine wissenschaftliche Definition geben. Zum Beispiel lautet die wissenschaftliche Definition der Maßeinheit für Länge, dem Meter, wie folgt: Ein Meter ist gleich der Länge, die Licht im Vakuum innerhalb des Bruchteils von 1/299792458 einer Sekunde zurücklegt.
Zum Zweiten, weil es überhaupt kein Messinstrument zur Bestimmung des Warenwertes gibt. Wenn ein solches Messinstrument nicht existiert, dann kann auch eine Maßeinheit für den Warenwert nicht existieren, denn für jede Maßeinheit muss es ein Messinstrument geben.
Zum Dritten, weil die Waren unterschiedliche Werttypen haben. Zum Beispiel sind der Werttyp der Banane und der Werttyp der Hose unterschiedliche Werttypen, denn während Bananen Lebensmittel sind, sind Hosen Kleidung. Unterschiedliche Werttypen können nicht in nur einer einzigen Maßeinheit, nämlich Geld, ausgedrückt werden, denn man kann auch nicht für Länge und Masse dieselbe Maßeinheit, nämlich Meter, benutzen.
Erläuterung: Die Länge ist Werttyp 1. Die Maßeinheit für die Länge ist der Meter. Die Masse ist Werttyp 2. Die Maßeinheit für Masse ist das Kilogramm. Ergebnis: Für verschiedene Werttypen müssen verschiedene Maßeinheiten benutzt werden.
Geld kann nicht die Funktion eines Wertaufbewahrungsmittels erfüllen, denn es ist kein Wert, sondern nur ein Anspruch auf einen Wert. Der einzige langfristige Wertaufbewahrungsmittel auf diesem Planeten ist der Boden.
Geld kann die Funktion eines Zahlungsmittels nicht erfüllen, weil man für Waren nicht bezahlen kann. Der Warenwert kann nicht bezahlt werden, weil er nicht gemessen werden kann. Der Warenpreis macht keinen Sinn zu bezahlen, weil der Preis nicht den Warenwert darstellt. In den Wirtschaftsbüchern heißt es, dass der Warenpreis ein wirtschaftlicher Indikator sei, der die Warenknappheit belegen würde. Für einen Wirtschaftsindikator zu bezahlen, ist eine große Absurdität, denn für keinen anderen Wirtschaftsindikator wird bezahlt.
Geld ist in der Tat ein zwischengeschaltetes Tauschmittel. Mit Hilfe von Geld kann man Waren tauschen. Dieser Warenaustausch mittels Geld ist jedoch weder richtig noch gerecht, da der Preis nicht dem Wert der Ware entspricht. Folglich gibt es keinen Bedarf für dieses Tauschmittel.
Weil das Fundament der Wirtschaftstheorie falsch ist, ist die gesamte Wirtschaftstheorie unwissenschaftlich. Eine Gesellschaft, die auf einer unwissenschaftlichen Theorie basiert ist, kann nicht optimal funktionieren. Eine solche Gesellschaft ist immer mit Probleme behaftet. Die Wirtschaftstheorie ist die Mutter aller Lügen.
Autor: Mihail Ispan
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen